Finanzen verstehen als internationaler Studierender

Du studierst in Deutschland und möchtest deine finanzielle Situation besser im Griff haben? Wir zeigen dir, wie du kluge Entscheidungen für dein Studentenleben triffst.

Entdecke unser Programm

Finde heraus, was für dich passt

Jeder internationale Studierende hat unterschiedliche Fragen zum Thema Finanzen. Hier beantworten wir die häufigsten Anliegen – vielleicht erkennst du dich ja wieder.

Du weißt nicht, wie du dein monatliches Budget aufstellen sollst?

Das ist völlig normal. Die meisten Studierenden aus dem Ausland haben anfangs Schwierigkeiten damit, ihre Ausgaben realistisch einzuschätzen. Berlin kann teuer sein, aber mit den richtigen Methoden behältst du den Überblick.

Fixkosten zuerst

Miete, Krankenversicherung und Semesterbeitrag sind deine Basis. Wir helfen dir, diese Posten klar zu strukturieren.

Variable Ausgaben tracken

Lebensmittel, Transport und Freizeit schwanken. Mit unseren Tools siehst du, wo dein Geld tatsächlich hingeht.

Notfall-Puffer einplanen

Unerwartete Kosten kommen immer. Wir zeigen dir, wie du dafür vorsorgen kannst.

Du möchtest neben dem Studium arbeiten, kennst aber die Regeln nicht?

Studierende aus Nicht-EU-Ländern dürfen 120 volle Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht, wenn man weiß, worauf zu achten ist.

Steuerliche Grundlagen

Ab einem bestimmten Einkommen musst du Steuern zahlen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und wann du sie zurückbekommst.

Sozialversicherung verstehen

Als Werkstudent oder Minijobber gelten unterschiedliche Regelungen. Wir klären auf, welche Vor- und Nachteile es gibt.

Du planst, nach dem Studium in Deutschland zu bleiben?

Dann solltest du jetzt schon an deine finanzielle Zukunft denken. Der Übergang vom Studium in den Beruf bringt neue Herausforderungen mit sich.

Gehaltsverhandlungen führen

Wie viel kannst du in deinem Bereich verdienen? Wir geben dir realistische Orientierung für 2025.

Langfristig planen

Altersvorsorge klingt weit weg, aber je früher du anfängst, desto besser. Wir zeigen dir einfache Ansätze.

Was du bei uns lernst

Finanzielle Kompetenz für dein Leben in Deutschland

Banking und Kontoführung

Ein deutsches Bankkonto zu eröffnen ist der erste Schritt. Aber welche Bank passt zu dir? Und wie vermeidest du unnötige Gebühren?

  • Vergleich von Girokonten für Studierende
  • Online-Banking sicher nutzen
  • Überweisungen und SEPA verstehen
  • Kreditkarten sinnvoll einsetzen

Wohnen und Nebenkosten

Die Miete ist oft der größte Posten. Dazu kommen Nebenkosten, die viele unterschätzen. Wir rechnen mit dir durch, was realistisch ist.

  • Mietvertrag richtig lesen
  • Kaution und Rückzahlung
  • Strom, Internet und Rundfunkbeitrag
  • WG-Finanzen fair organisieren

Krankenversicherung und Absicherung

In Deutschland ist die Krankenversicherung Pflicht. Das System ist anders als in vielen anderen Ländern – wir erklären es verständlich.

  • Gesetzlich oder privat versichert?
  • Welche Leistungen stehen dir zu
  • Zusatzversicherungen sinnvoll wählen
  • Haftpflicht und weitere Absicherungen

Sparen und erste Investments

Auch mit kleinem Budget kannst du anfangen zu sparen. Und wenn du später mehr verdienst, zeigen wir dir erste Schritte beim Investieren.

  • Sparkonten und Tagesgeld vergleichen
  • ETFs als Einstieg verstehen
  • Risiken realistisch einschätzen
  • Langfristig denken lernen
Studierende arbeiten gemeinsam an Finanzplanung Praktische Anwendung von Finanzwissen im Alltag
Porträt von Kemal Yılmaz

Kemal Yılmaz

Informatikstudent aus der Türkei

Ich hatte null Ahnung von Steuern, als ich meinen ersten Werkstudentenjob bekam. Das Programm hat mir geholfen zu verstehen, was von meinem Gehalt übrig bleibt und wie ich meine Steuererklärung mache. Echt nützlich.

Porträt von Linnea Björkström

Linnea Björkström

BWL-Studentin aus Schweden

Das Thema Krankenversicherung war für mich total verwirrend. Nach dem Kurs wusste ich endlich, welche Option für mich passt und habe sogar Geld gespart. Hätte ich das früher gewusst!

Porträt von Ravi Chandra

Ravi Chandra

Maschinenbau-Student aus Indien

Die Budget-Planung war ein Gamechanger für mich. Jetzt weiß ich genau, wie viel ich ausgeben kann und wo ich sparen muss. Meine Eltern müssen nicht mehr so oft Geld schicken.